Tipps für den ersten Arbeitstag

0
1131

Tipps für den ersten Arbeitstag

altIhre Nervosität ist verständlich. Sie freuen sich auf Ihre neue Aufgabe, Ihren Chef, Ihre Kollegen und Kolleginnen. Doch geht es diesen auch so? Wie schaffen Sie es, am ersten Arbeitstag einen guten Eindruck zu hinterlassen?

Das Outfit
Sicher ist es wichtig, welchen Eindruck Ihr Erscheinungsbild hinterlässt. Hier gilt das Gleiche wie für das Vorstellungsgespräch: Kleiden und stylen Sie sich so, dass sichtbar ist, dass Sie sich auf den ersten Tag freuen. Aber, übertreiben Sie es nicht, und verkleiden Sie sich keinesfalls. Der Wohlfühleffekt steht an erster Stelle. Man wird Sie nicht in erster Linie nach Ihrer Kleidung, sondern nach Ihrer Ausstrahlung beurteilen, und die leidet, wenn Sie sich selber in Ihrer Haut und in Ihren Kleidern nicht wohl fühlen.

Das Überlebensköfferchen
Selbstverständlich gehört alles das in Gepäck, was Sie auch sonst so mitnehmen. Wichtig am ersten Tag ist aber sicher Papier und ein (oder zwei...) schreibender Stift. Auch ein Deo kann nützlich sein, falls Sie mehr schwitzen als erwartet. Alles andere, was Sie für Ihre Tätigkeit oder den ersten Tag benötigen, finden Sie in der Firma.

Die Verhaltensstrategie
Am ersten Tag heisst das Motto: Zuhören, Überblick gewinnen und Beziehungspflege. Versuchen Sie zuerst einfach nur zuzuhören und eventuell auch nachzufragen. So können Sie sich einen Überblick über Ihre Aufgaben verschaffen, was wichtig und weniger wichtig ist. Zeigen Sie Interesse und seien Sie offen und freundlich zu allen Mitarbeitenden, denen Sie vorgestellt werden. Folgen Sie in allen Situationen Ihrem Gespür. Im Zweifelsfalle gilt immer: Schweigen!

Der Speicherplan
Sie werden es unmöglich schaffen, sich alles zu merken, was in den ersten Tagen auf Sie an Informationen, Namen und Fachbegriffen einprasselt. Machen Sie sich Notizen, so gut es geht. Vermeiden Sie es aber, ständig zu schreiben. Manchmal bringt blosses Zuhören und Verstehen einen grösseren Überblick und eine bessere Beziehung als akribisches Notieren. Sie dürfen auch morgen wieder Fragen stellen.

Scheuen Sie sich nicht nachzufragen, wenn Sie etwas nicht verstehen. Fragen gilt nicht als aufdringlich, und, jeder hat einmal angefangen!

Bestimmt werden Sie am Abend nach dem ersten Arbeitstag sehr müde, aber glücklich ins Bett fallen. Sie dürfen stolz auf sich sein.

(16.01.2011)