Ascom übernimmt das Nurse Call Geschäft von GE Healthcare – Konzerngewinn für das Gesamtjahr 2012 im Rahmen des Vorjahres erwartet
Ascom hat von GE Healthcare (der Healthcare Division der General Electric Company) sämtliche mit dem Nurse Call Geschäft (Schwesternrufsysteme) verbundenen Rechte und Pflichten per 18. Juni 2012 übernommen.
GE Healthcare ist ein führender Anbieter von Schwesternrufsystemen im US-amerikanischen und kanadischen Markt. Diese Akquisition gibt Ascom Zugang zum nordamerikanischen Markt für Schwesternrufsysteme und eröffnet zudem Möglichkeiten, die GE Nurse Call Systeme mit den bestehenden mobilen Kommunikationslösungen von Ascom zu kombinieren. Mit dieser Akquisition stärkt Ascom ihre führende Marktstellung in der Healthcare Kommunikation.
Da Wireless Solutions weiteres profitables Wachstum plant und für Network Testing von einer Markterholung im zweiten Halbjahr ausgegangen wird, erwartet Ascom ein Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2012 im Rahmen des Vorjahresergebnisses (2011: CHF 23.1 Mio). Während das erste Halbjahr gesamthaft schwächer ausfallen wird, erwartet die Gruppe ein insgesamt stärkeres zweites Halbjahr.
Übernahme des Nurse Call Geschäftes von GE Healthcare
GE Healthcare ist einer der drei führenden Anbieter von Schwesternrufsystemen in Nordamerika. Das GE Nurse Call Geschäft hat seine Hauptniederlassung in Bradenton FL (USA). Das Nurse Call Geschäft von GE Healthcare verfügt über eine grosse installierte Basis und flächendeckende Präsenz in Nordamerika. GE Healthcare undAscom haben eine gut etablierte Partnerschaft, nachdem sie bereits gemeinsam den Mobile Monitoring Gateway entwickelt hatten, der Warnsignale und Alarmrufe von den GE Healthcare Patient Monitors auf die Mobilgeräte von Ascom übertragen kann. Das GE Nurse Call Geschäft ist kontinuierlich und profitabel gewachsen und erreichte im Jahr 2011 einen Umsatz im Bereich von USD 20 Mio, wobei die EBITDA Margen mit denjenigen der Division Ascom Wireless Solutions vergleichbar sind.
Ascom hat von GE Healthcare sämtliche mit dem Nurse Call Geschäft (Schwesternrufsysteme) verbundenen Rechte und Pflichten per 18. Juni 2012 übernommen. Alle 34 Mitarbeitenden werden an ihren bisherigen Standorten in den USA übernommen und treten zur Ascom über. Der Kaufpreis beträgt USD 22 Mio. Zusätzlich leistet Ascom ein Earn-out Payment bis zu einem mittleren einstelligen Millionenbetrag in CHF, welches von der zukünftigen Entwicklung des Geschäfts abhängt
Patrick von Ryzin, der das GE Nurse Call Geschäft in den letzten drei Jahren geleitet hat, wird diese neue Geschäftseinheit von Bradenton FL (USA) aus führen. Er ist direkt dem General Manager Ascom Wireless Solutions, Claes Ödman, unterstellt.
Diese Akquisition wird das Schwesternrufgeschäft von Ascom verstärken und Ascom gestatten, seine Kunden mit den besten Features und Funktionalitäten aus dem mit seinen eigenen Mobilkommunikationssystemen kombinierten Portfolio zu beliefern. Zusätzlich werden die Kunden von einer verbesserten Effizienz in den Arbeitsabläufen und schnelleren Reaktionszeiten profitieren können. Diese Akquisition stärkt auch die bestehende Partnerschaft zwischen GE Healthcare und Ascom und wird zudem Ascom’s Stellung auf dem wachsenden nordamerikanischen Markt verbessern.
Die Ascom Gruppe ist mit zwei globalen Geschäften gut aufgestellt. Beide sind Marktführer und fokussieren sich klar auf innovative Software- und Hardware-Produkte, Lösungen und Dienstleistungen. Die dem Geschäft zugrunde liegenden fundamentalen Megatrends für Wireless Solutions und Network Testing unterstützen ein profitables Wachstum.
Konzerngewinn für das Gesamtjahr im Rahmen des Vorjahres erwartet
Ascom geht davon aus, dass das erste Halbjahr 2012 insgesamt schwächer ausfallen wird, erwartet aber trotzdem ein Halbjahresergebnis im break-even Bereich. Ascom erwartet aus heutiger Sicht ein stärkeres zweites Halbjahr, da mit einer Erholung des Geschäfts von Network Testing gerechnet wird.
Für das Gesamtjahr 2012 erwartet Ascom vor diesem Hintergrund einen Konzerngewinn im Bereich des Vorjahresergebnisses (2011: CHF 23,1 Mio), sofern das wirtschaftliche Umfeld und die Währungsrelationen stabil bleiben.
Das Unternehmen plant keine Kapitalerhöhung, da das Eigenkapital der Ascom ausreichend ist. Die Anwendung des revidierten Standards von IAS 19 im Jahr 2013 wird zu keinem Mittelabfluss führen.
Die Schweizerische Pensionskasse (Ascom Pensionskasse) weist gemäss Schweizer Recht und Audit von Ernst & Young per 31. Dezember 2011 einen Deckungsgrad von 104,5% auf.
Die Division Wireless Solutions, die rund zwei Drittel des Ascom-Geschäfts umfasst, kann den positiven Trend aus dem Vorjahr auch im ersten Halbjahr 2012 fortsetzen und strebt weiteres profitables Wachstum an. Das Geschäft von Wireless Solutions war über die letzten Jahre hinweg in konsistenter Weise sehr stabil und profitabel.
Die Division Network Testing befindet sich weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld, da die Mobilfunknetzbetreiber ihre Kostensetzungsprogramme für Investitionen und laufende Ausgaben fortführen. Allerdings erfordert die steigende Nachfrage im mobilen Datenverkehr anhaltende langfristige Investitionen seitens der Netzbetreiber und Network Testing ist gut positioniert, um als gesamthafter Marktführer diese Wachstumschancen zu ergreifen.
Die Umsetzung des Investitionsprogramms Enterprise für Network Testing erfolgt plangemäss. Die Reorganisation wurde implementiert und die Restrukturierung konnte zu einem grossen Teil bereits abgeschlossen werden. Ebenso wurden alle sechs definierten Wachstumsinitiativen eingeleitet. Dank den eingeleiteten Massnahmen des Investitionsprogramms Enterprise wird der jährliche Kostenaufwand ab 2013 für die Division Network Testing um rund CHF 15 Mio reduziert. Aufgrund der eingeleiteten Massnahmen sowie der erwarteten Markterholung (insbesondere in Nordamerika und Asien) wird von einem besseren zweiten Halbjahr ausgegangen.
Fritz Mumenthaler, CEO der Ascom, unterstreicht: „Ascom ist sehr erfreut, ein Geschäft erworben zu haben, dass uns strategisch so gut ergänzt. Mit dieser Akquisition erhält Ascom nicht nur Zugang zum nordamerikanischen Markt für Schwesternrufsysteme, sondern hat auch die Gelegenheit, die GE Nurse Call Systeme mit dem eigenen Angebot zu kombinieren. Diese Transaktion stellt den nächsten Schritt dar, um die führende Position der Division Wireless Solutions im Markt für Healthcare Kommunikation auszubauen und zu stärken. Ausserdem unternimmt Ascom die richtigen Schritte, um dem schwierigen Marktumfeld von Network Testing zu trotzen. Aus heutiger Sicht erwarten wir einen Konzerngewinn für das Gesamtjahr 2012 im Rahmen des Vorjahres. Wireless Solutions konnte in den ersten Monaten des Jahres 2012 weiteres profitables Wachstum erreichen und verfügt weiterhin über gute Aussichten, während wir eine Markterholung für Network Testing im zweiten Halbjahr 2012 erwarten.“
ÜBER ASCOM |
Disclaimer
This document does not constitute an offer or solicitation to subscribe for, purchase or sell any securities. This document is not being issued in the United States of America or the United Kingdom and should not be distributed in any jurisdiction in a manner where such distribution would not comply with regulatory requirements. In particular, this document may not be distributed into the United States, to United States persons or to publications with a general circulation in the United States. In addition, the securities of Ascom have not been and will not be registered in any jurisdiction outside Switzerland. The securities of Ascom may not be offered, sold or delivered and no solicitation to purchase such securities may be made within the United States or to U.S. persons absent an applicable exemption from the registration requirements of the United States securities laws or within any other jurisdiction and in a manner where such offer, sale, delivery or solicitation might not be in compliance with regulatory requirements (including the United Kingdom).
Bild: © Ascom
(Ascom-Communiqué, 19.06.2012)