Anfangsschwierigkeiten des Berufseinstieg nach fünf Jahren überwunden
Fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss ist die Erwerbslosenquote gemäss Internationalem Arbeitsamt (ILO) deutlich geringer ausgeprägt als ein Jahr nach dem Abschluss: Fünf Jahre nach Abschluss waren 2,3 Prozent der Absolventinnen und Absolventen einer universitären Hochschule und 1,2 Prozent einer Fachhochschulen erwerbslos, während ein Jahr nach dem Studienende 5,8 Prozent (UH) und 3,9 Prozent (FH) der Absolventinnen und Absolventen keine Arbeit hatten. Die Erwerbslosenquote gemäss ILO der Absolventinnen und Absolventen einer Pädagogischen Hochschule (PH) bewegte sich sowohl ein als auch fünf Jahre nach dem Studienabschluss auf niedrigem Niveau (0,5%). Dies sind zentrale Ergebnisse der Hochschulabsolventenstudien des Bundesamts für Statistik (BFS), welche in Kooperation mit dem Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) und dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) durchgeführt werden. Befragt wurden Personen, welche 2004 bzw. 2008 einen Hochschulabschluss erworben haben.
Anstieg der Erwerbslosenquote gemäss ILO bei Absolventinnen und Absolventen der universitären Hochschulen
Gegenüber 2007 konnte 2009 ein Anstieg der Erwerbslosenquote gemäss ILO bei den Absolventen und Absolventinnen einer universitären Hochschule beobachtet werden. Bei den Berufseinsteigern, also Absolventinnen und Absolventen, die ein Jahr nach dem Studienabschluss befragt wurden, stieg sie um 1,1 Prozentpunkte und bei denjenigen, die fünf Jahre nach Studienabschluss befragt wurden um 0,4 Prozentpunkte. Die Arbeitsmarktsituation der FH-Absolventinnen und -absolventen blieb hingegen weitgehend stabil (ein Jahr nach Studienabschluss: +0,2 Prozentpunkte, fünf Jahre nach Studienabschluss: 0 Prozentpunkte). Mit -1,2 Prozentpunkten ist ein Rückgang der Erwerbslosenquote gemäss ILO bei den PH-Absolventen und -Absolventinnen ein Jahr nach dem Studienabschluss zu registrieren, was unter anderem auf die zunehmende Pensionierung von Lehrkräften in den obligatorischen Schulen und auf Sekundarstufe zurückzuführen sein dürfte.
Abnahme von Praktikumsstellen mit zunehmender Verweildauer auf dem Arbeitsmarkt
Die Praktikumsquote ein Jahr nach dem Abschluss ist bei den Absolventinnen und Absolventen der UH (13%) höher ausgeprägt als bei den FH- und PH-Absolventinnen und -Absolventen (3% respektive 1%). Die Unterschiede der Praktikumsquote zwischen den Hochschultypen lassen sich mit unter auf die Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften zurückführen. Diese befinden sich zu grossen Teilen in einem Anwaltspraktikum. Fünf Jahr nach dem Abschluss bilden Praktikumsstellen auch bei Absolventinnen und Absolventen der universitären Hochschulen eher die Ausnahmen als die Regel (1%). Während eine Anstellung ohne Führungsfunktion ein Jahr nach dem Hochschulabschluss die am häufigsten eingenommene berufliche Position ist (UH: 53%, FH: 66%), bekleiden Hochschulabsolventinnen und -absolventen fünf Jahre nach dem Abschluss häufig Führungspositionen (UH: 36%, FH: 49%).
Wirtschaftswissenschaftler/innen erzielten die höchsten Gehälter
Das mittlere standardisierte Bruttojahreseinkommen der Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Jahr nach Studienabschluss lag 2009 zwischen 75'000 und 80'000 Franken (UH: 75'600 CHF, FH: 78'000 CHF, PH: 80'000 CHF). Die Bruttojahreseinkommen der Hochschulabsolventinnen und -absolventen fünf Jahre nach dem Abschluss fielen demgegenüber um 13 bis 22 Prozent höher aus (UH: 92'300 CHF, FH: 91’000 CHF, PH: 90'000 CHF).
Während UH-Absolventinnen und -Absolventen der Rechtwissenschaften ein Jahr nach dem Studienabschluss aufgrund der hohen Praktikumsquote mit 54'000 Franken die niedrigsten Einkommen erzielten, lagen die Einkommen der Juristen und Juristinnen und der Wirtschaftswissenschaftler mit etwa 100'000 Franken nach fünf Jahren Berufserfahrung an der Spitze. Auch bei den Fachhochschulen eröffnet der Fachbereich Wirtschaft und Dienstleistungen sowohl ein als auch fünf Jahre nach Hochschulabschluss die besten Verdienstchancen (Prüfungsjahrgang 2008: 80'600 CHF, Prüfungsjahrgang 2004: 100'000 CHF). Am unteren Ende der Einkommensskala rangierten hingegen FH-Absolventinnen und -Absolventen des Fachbereichs Design (Prüfungsjahrgang 2008: 57'000 CHF, Prüfungsjahrgang 2004: 71'100 CHF).
(BFS, 28.04.2011)